Zweiter Teil der Weiterbildung

Dieser Teil richtet sich an Katholiken und Interessierte, die sich in ihrem Glauben von Heiligen und ersten Mönchen des Christentums inspirieren lassen wollen.


Einleitend

Wir alle wollen Authentizität erleben und sinnerfüllte Erfahrung machen. Das haben auch die Heiligen gewollt. Nur mit dem Unterschied, dass sie darüber hinaus noch etwas entdeckt haben, was ihr Leben völlig veränderte und ihm einen höheren Sinn, eine neue, übernatürliche Bedeutung gab. Nämlich, die geheimnisvolle Kraft eines Rufes, der in den Worten JESU "Sequere me" (Folge mir) enthalten ist.

Nachdem sie sich von der Fixierung auf die eigene "Kostbarkeit" befreit haben, konnten sie sich auf die entscheidende Kategorie der ehrfürchtigen Liebe zu Christus und dem Nächsten widmen. Eine zumutbare Inspiration auch für uns? Vielleicht.

 

1. Kapitel

Das verborgene Ringen um Heiligkeit.

2. Kapitel

Worauf achteten die Heiligen bei Wachsamkeit?

3. Kapitel

In der Schule des Heiligen Geistes.

4. Kapitel

Die Anmassung der Unwissenden.

5. Kapitel

Die Vernetzung der Seele mit Gott.

6. Kapitel

Warum uns eine heilige Katharina von Siena nottäte.

7. Kapitel

Das Innenleben der ersten Emeriten.

8. Kapitel

Wenn der Glaube schwach ist und die Liebe gering.

9. Kapitel

Sammeln - um gesammelt zu bleiben.

10. Kapitel

Unruhe: Ein Virus in der Seele?

11. Kapitel

Die göttliche Logik der Liebe.

12. Kapitel

Freude in der Atmosphäre des Heiligen Geistes. Was ist das?

Schlusskapitel

Die Täuschungsmanöver des Versuchers

 

Hinweis: Alle Texte (zwischen 2011 - 2014) sind ab sofort auch in digitaler Buchform frei zugänglich. Mehr...
Neuere Arbeiten sind ebenfalls frei zugänglich und hier einzeln gelistet.